Der Workshop richtet sich gezielt an Steuerberater und Rechtsanwälte, die im Bereich der Ärzteberatung tätig sind.
Im Rahmen eines 2,5-tägigen Workshops werden Ihnen 7 hochqualifizierte Referenten aktuelle steuerliche und rechtliche Themen für die Beratung von Heilberuflern vorstellen.
Am ersten Tag des Workshops wird Ihnen Herr Lars Mayer einen Überblick über aktuelle steuerrechtliche Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie steuerliche Gestaltungen rund um das Ärzteberatermandat geben. Danach erläutert Ihnen Herr Frank Boos die objektivierte und marktkonforme Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen. Im Anschluss daran stellt Ihnen Herr Dr. Thomas Rothammer die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten der Praxisgemeinschaft dar.
Am zweiten Tag steht die steueroptimierte Vermögensnachfolge im Mittelpunkt. Herr Nico Schley wird Ihnen die rechtlichen und steuerlichen Möglichkeiten einer Familiengesellschaft als Gestaltungsmodell für Unternehmer und vermögende Privatpersonen sowie die Gestaltungsmöglichkeiten zur steuerfreien Vermögensübertragung zwischen Ehegatten vorstellen. Herr Andreas von Schmidt-Pauli referiert dann zum Thema Umsatzsteuer und Privatkliniken. Anschließend wird Ihnen Herr Dr. Thomas Rothammer aktuelle Themen und Rechtsprechung aus dem ärztlichen Berufs- und Vertragsarztrecht vorstellen.
Am dritten Tag gibt Ihnen Herr Timo Unterberg einen Überblick zu aktuellen Themen rund um die Umwandlungs- und Körperschaftsteuer, insbesondere im Bereich der MVZ-GmbH. Abschließend präsentiert Ihnen die Firma taxy.io das Thema „KI in der Steuerberatung“ und zeigt konkrete Anwendungsfelder. Die Firma taxy.io entwickelt marktführende KI-Software für Steuerberater.
Auch der gesellige Teil soll nicht zu kurz kommen. Am 26. März 2025 laden wir Sie zu einem gemütlichen Come-Together in das historische Restaurant Mesón Can Pedro in Genova ein, das für seine authentische, mallorquinische Küche bekannt ist. Und am 28. März 2025 begrüßen wir Sie mit Live-Musik im Bahia Mediterráneo, einem erstklassigen Spitzenrestaurant mit einer herrlichen Dachterrasse und direktem Blick auf den Hafen von Palma.
Genießen Sie exklusive Fachvorträge in einem wunderbaren Ambiente unter der Frühlingssonne Mallorcas. Der Workshop umfasst 15 Stunden, die als Pflichtfortbildung für Fachanwälte für Medizin- und Steuerrecht gelten. Darüber hinaus wird die Veranstaltung vom Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV e.V.) mit 10 Stunden als Pflichtfortbildung für das Fachgebiet Gesundheitswesen anerkannt.